Sportwetten werden zunehmend internationaler und Internet-Buchmacher werden im ausgefeilter in ihren Angeboten. Für viele ist es immer noch verwirrend, warum manche Buchmacher die Quoten nicht nur im für uns deutsche gewohnten Dezimalsystem darstellen, sondern auch in fraktionaler Darstellung (also in Brüchen) oder in einer Darstellung, welche sogar manchmal mit Minuszeichen arbeitet, der so genannten amerikanischen Darstellung. Hier eine kurze Erklärung, wie die Quoten zu verstehen sind:
Dezimalquoten
Für uns die bekanntest Form: Der Einsatz multipliziert mit der Quote ergibt den Auszahlungsbetrag. Wenn der Nettogewinn berechnet werden soll, zieht man davon den Einsatz ab.
Fraktionale Darstellung
Diese Darstellung bedeutet die Quoten in Brüchen (oft bei englischen Buchmachern)
Der Nettogewinn ergibt sich aus dem Einsatz multipliziert mit der Quote. Wenn sie ihren Einsatz dazuzählen, erhalten sie den kompletten Auszahlungsbetrag.
Amerikanische Quoten
Amerikanisch nennt man auch die 100 Dollar Perspektive:
Ein Minus zeigt, wieviel Sie einsetzen müssen, um 100 Dollar Nettogewinn zu erhalten
Ein Plus zeigt Ihren Nettogewinn an, wenn sie 100 Dollar einsetzen.
|